Procalcitonin
Name | Procalcitonin | ||||||||||
Gruppe | Proteinchemie | ||||||||||
Material | Serum Serum, Plasma | ||||||||||
Präanalytik | Stabilität / Störungen - Im Vollblut bei Raumtemperatur nach 6 h Abfall um 9% ; nach 24 h um 13% - Lagerung bei 4°C : kein nennenswerter Abfall innerhalb der ersten 6 h, nach 24 h Abfall um 7% (Wiederholtes Einfrieren und wieder Auftauen von Proben ist ohne Konzentrationsverlust möglich) Neugeborenen-Infektion - Aufgrund der physiologisch instabilen und erhöhten PCT-Werte in den ersten Lebenstagen, ist bei Verdacht auf Neugeborenen-Sepsis PCT nicht zu empfehlen, sondern IL-6 | ||||||||||
Indikation | - Differentialdiagnose schwerer systemischer bakterieller Infektionen & Sepsis von anderen Entzündungsreaktionen bzw. Diagnose einer Sepsis - Verlaufs- und Therapiekontrolle bei erhöhten Werten - Antibiotikasteuerung bakter. Infektionen / Atemwegsinfektionen (Marker zur Erkennung der Beatmungs-assoziierten Pneumonie) - Überwachung von Risikopatienten (postoperative Transplantationen, Immunsuppression, Polytrauma, andere kritische Krankheitszustände) | ||||||||||
Einheit | ng/ml | ||||||||||
Normalwert |
| ||||||||||
Abrechnung |
| ||||||||||
Beschreibung | Die Stimulation durch bakterielle Toxine und Entzündungs-Mediatoren, führt zur Procalcitonin-Bildung (Akute-Phase-Reaktion) in allen parenchymatösen Organen und differenzierten Zellen des Organismus. Beim Gesunden erfolgt die Bildung in neuroendokrinen Zellen, wie den C-Zellen der Schilddrüse, im pulmonalen Gewebe und im Pankreas, wobei die Leber die größten Mengen PCT synthetisiert PCT ist ein Peptid-Prohormon des Calcitonins, das durch Entzündungsreaktionen, unabhängig vom Hormon, aktiviert wird. Es hat sich als prognostischer Marker für die Erkennung von schwer systemisch-entzündlichen bakteriellen Infektionen (auch Sepsis und SIRS) etabliert. Die PCT-Konzentration -im Gegensatz zum CRP schon nach 2 h messbar- steigt im Plasma innerhalb weniger Stunden(~3-6h) an wenn eine systemische bakt. Infektion vorliegt, nicht aber bei viralen Infektionen und bakterieller Kolonisation, die einen Peak nach ~8 h erreichen, welche nach etwa 25-30 h abfallen Der Vorteil gegenüber des C-reaktiven-Proteins(CRP) ist ein früherer Anstieg, sowie ein schnellerer Abfall (Therapieerfolg), womit der Krankheitsverlauf besser verfolgt werden kann, da PCT eine höhere Spezifität- und raschere Kinetik besitzt, sowie die geringere Beeinflussung durch Steroidtherapie. Außerdem zeigt PCT eine bessere Zuverlässigkeit zur Sepsisdiagnose als andere Infektionsmarker und ist sensitiv und spezifisch. Im Unterschied zum CRP & IL-6 ist PCT bei sterilen Entzündungen wie Kollagenosen, rheumatischen Erkrank. und vielen Zuständen mit Fieber nicht erhöht, es sei denn, es liegt eine bakter. Superinfektion vor. Moderate bis schwache Erhöhungen sind auch bei Pilzinfektionen möglich. | ||||||||||
Quellen | - Thomas L.: Labor&Diagnose, TH-Books;2012 - Neumeister B./Böhm O.:Klinikleitfaden Labordiagnostik.Elsevier,2018 - Gressner A./ Arndt T.: Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik(2);Springer;2013 | ||||||||||
Verweise | Meisner M (-et al): - Procalcitonin- influence of temperature, storage, anticoagulation and arterial or venous asservation of blood samples on procalcitonin concentrations; Eur J Clin Chem Clin Biochem 1997;35 - Pathobiochemistry and Clinical Use of Procaclcitonin. Clin Chim Acta; 2002 - The plasma elimination rate and urinary secretion of procalcitonin in patiens with normal and impaired renal function. Eur J Anaesthesiol 2001;18 Christ-Crain M, SchuetzP, Huber AR, Müller B. Procalcitonin: - importance for the diagnosis of bacterial infections. J Lab Med 2008;32 |